top of page

"Alte Schmiede" in der Linsenhofer Str. 7, Beuren

Erstellung der Bestandspläne zur Vorbereitung der Gesamtrestaurierung:


Die sog. „Alte Schmiede“ in der Linsenhofer Straße 7 in Beuren gehört mit ihrem für das 16. Jahrhundert typischen Fachwerk zu einem der eindrucksvollsten historischen Gebäude des Ortes. Laut einer Inschrift über dem Türsturz wurde es 1585 erbaut. Aus der Erbauungszeit haben sich noch die Haustüre mit ihrem als sog. "Eselsrücken" gebildeten Türsturz sowie der "Taustab" am Eckständer in der Nordwest-Ecke erhalten.

(Der sog. „Eselsrücken“ ist eine andere Bezeichnung für einen Kielbogen, der „Taustab“ ist ein gestalterisches Element, welches einem Tau o. Ä. nachempfunden wurde.)


Das Erdgeschoss ist gemauert und verputzt und hier befindet sich auch die ehemalige Schmiede. Allerdings ist nicht bekannt seit wann und welche Familien das Gebäude einst bewohnten.

Die Gefache des Fachwerks sind ebenfalls verputzt und gestrichen. Das Obergeschoss und die Dachgeschosse ragen jeweils über das darunter liegende hervor.


Das Gebäude ist als Kulturdenkmal von besonderer Bedeutung nach §28 DSchG-BuK BW eingetragen.


Momentan werden anhand der 3D-Laserscanaufnahmen die Bestandspläne erstellt. Diese Pläne werden für die Schadenskartierung und den Konzeptentwurf benötigt. Und diese wiederum sind sie Grundlage für die Erstellung von Raumbuch und Kalkulation.

bottom of page