top of page

Amtshaus "d'Burg" in Odenheim

Rekonstruktion der Decken- und Wandgestaltung.


Unterhalb der Pfarrkirche in Odenheim wurde 1569 das Amtshaus errichtet.

Auf Grund der erhabenen Lage wird es in Odna auch als "d'Burg" bezeichnet. Damals diente es dem in Bruchsal residierenden Ritterstift Odenheim als Verwaltungssitz. Später wurde es Wohnsitz des Pfarrers, danach Schulhaus und zuletzt stand es lange Zeit leer. Heute ist das Amtshaus nach erfolgreicher Restaurierung wieder mit Leben gefüllt.


Als wir vor knapp 2 Jahren mit der Restaurierung begonnen haben, war von den Decken- und Wandgefachen nicht mehr viel erhalten. Bei Errichtung des Gebäudes wurden die Wandgefache mit Holzstaken ausgeflochten und mit Lehm beworfen. Zwischen den Deckenbalken wurden Lehmwickel (Holzstock mit Stroh-Lehm umwickelt) eingesteckt. Bei einem großen Wasserschaden während des Leerstands wurden diese Lehmelemente größtenteils durch das Wasser zerstört.


Kleine Reststücke lassen jedoch vermuten, dass im Erdgeschoss an der Südwest-Ecke ein bedeutender Saal gewesen ist (eventuell der damalige Rittersaal des Ritterstifts), da sich dort die Farbgestaltung besonders hervorhebt. Wir konnten anhand der übereinanderliegenden Farbschichten verschiedene Wand- und Deckenfassungen rekonstruieren. Zu Beginn war der Saal in Rot, der Farbe des Adels, gestaltet und mit floralen Elementen verziert. Später wurden die Gefache mit doppelten Begleitstrichen in hell und dunkel übermalt. Danach bekamen die Linien noch eine Schattierung, so dass die optische Tiefenwirkung noch verstärkt wurde. Zu der Zeit ist vermutlich auch die Deckengestaltung mit kreisroten Punkten und roten/ockergelben Balken entstanden. Zuletzt waren die Wände schlicht grau gefasst mit schwarzen Mittelblumen an der Decke.


Diese über die Jahrhunderte entstandenen Bemalungen wurden in vielen Sichtfeldern in den insgesamt 5 Wohnungen herausgearbeitet und bleiben somit für kommende Generationen erhalten.

bottom of page