JaKo restauriert das Fuggerschloss.
Das ehemalige Schloss der Fugger befindet sich mitten im Ortskern von Boos.
Im Jahr 1551 erwarb Anton Graf Fugger die Herrschaft Boos und begann mit dem Bau des Schlosses.
Das Hauptgebäude der Schlossanlage reicht im Kern noch in diese Zeit zurück und diente für lange Zeit als Wohnhaus der Booser Fuggerlinie. Im Laufe der Jahrhunderte gab es diverse bauliche Veränderungen, sodass sich das ursprüngliche Renaissanceschloss heute in fünf miteinander verbundene Gebäudeteile in z-förmiger Anordnung gliedern lässt. Durch die Vereinigung mit der Babenhauser Fugger-Linie verlor das Schloss Boos an Bedeutung, das Hauptgebäude wurde 1859/60 entkernt und zu einem Stall umgebaut.
Mehrere Gebäudeteile sowie der barocke Schlossgarten existieren heute leider nicht mehr bzw. wurden im Laufe der Zeit überbaut. Erhalten geblieben sind in dem denkmalgeschützten und ortsbildprägenden Gebäudeensemble vor allem die mächtigen Dachwerke mit geschnitzten Balken, die barocke Kapelle und kleinere Zierelemente, wie Stuckdecken und Türen aus der Gründerzeit.
Das derzeit nicht bewohnbare und leerstehende Gebäude wird von uns denkmalpflegerisch restauriert, wobei eine neue Nutzung mit Wohnungen und Gewerbeeinheiten geplant ist. Das äußere Erscheinungsbild bleibt in seiner Struktur erhalten, wird jedoch mit neuen Fenstern und Gauben ergänzt. Über mehrere neue, und barrierefreie Zugänge werden die Wohnungen erschlossen. Der Schlossplatz zur Babenhauser Straße soll als öffentlicher Platz genutzt werden.
Aktuell wird das Konzept mit den Behörden und Ämtern abgestimmt, sodass wir hoffentlich zeitnah in die Detailplanung starten können.
Wir freuen uns auf die neue Herausforderung und darauf, ein weiteres Gebäude wieder mit Leben füllen zu können.
Bildnachweis Bild Nr. 8: Boos um 1804, Öl auf Leinwand, von Johann M. Frey