top of page

Bergfried und gotisches Steinhaus, Schloss Liebenstein, Neckarwestheim

Die Restaurierungsarbeiten sind abgeschlossen.


Die Restaurierungsarbeiten am Bergfried und am gotischen Steinhaus sind seit Anfang Sommer abgeschlossen. Nun sind die beiden Gebäude wieder gut gewappnet für die kommenden Jahrzehnte.


Betrachtet man die Luftbildaufnahmen, bietet sich ein beeindruckendes Bild des Gesamtensembles „Schloss Liebenstein“, wessen Gebäude aus dem 13. bis 16. Jahrhundert stammen.


Eine historische Ansicht aus dem 17. Jahrhundert, zu finden im sogenannten Kieserschen Forstlagerbuch von 1684, zeigt den ursprünglichen Zustand des Schlosses. Ein Vergleich mit der heutigen Struktur zeigt anschaulich den Verlust mehrerer Gebäude über die Jahrhunderte hinweg.


Die durchgeführten Restaurierungsarbeiten am Bergfried und dem gotischen Steinhaus dienen nicht nur der Stabilisierung und Wetterbeständigkeit der noch vorhandenen Teile, sondern bewahren auch die Spuren der verschwundenen Bauten. Ursprünglich war der Bergfried nicht als freistehender Turm konzipiert, sondern war von beiden Seiten angebaut. Die erhaltenen Anschlussstellen dieser Strukturen, wie Mörtelanböschungen, Innenputze und Balkenlöcher, wurden sorgfältig bewahrt, wodurch der ursprüngliche Zustand des Bergfrieds bei genauer Betrachtung wieder "lesbar" wird.


Es erfüllt uns mit Freude, einen Beitrag zur Erhaltung dieses herausragenden Baudenkmals geleistet zu haben!


Fotos: Rack Fotografie

Grafik: gemafrei




Comments


JaKo Baudenkmalpflege GmbH
Emishalden 1
D - 88430 Rot an der Rot


Tel.: +49 (0) 75 68 . 96 06 0      
Fax: +49 (0) 75 68 . 96 06 290
E-Mail: info@jako-baudenkmalpflege.de

 

JaKo Baudenkmalpflege ist Teil der JaKo-Gruppe:

JaKo Holding GmbH

220721_Logo_JaKo_Immobilien_RGB_mittel.png

JaKo Immobilien GmbH

JaKo Pionier Logo

JaKo Pionier GmbH

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • YouTube
  • Weiß Pinterest Icon

© 2020 - JaKo Baudenkmalpflege GmbH

Impressum | Datenschutz

bottom of page