Restaurierung der historischen Fachwerkfassade:
Das evangelische Gemeindehaus wurde 1558 am Marktplatz mit Falzziegeldeckung und einer kupfernen Dachverwahrung erbaut. Zwischen 1738 und 1820 diente es der Gemeinde als Schulhaus.
Seit einigen Jahrzehnten wird es als evangelisches Gemeindehaus genutzt. 1991 wurde an das Traufständige Gebäude mit Sichtfachwerk ein Gemeindesaal zur öffentlichen Nutzung mit darüber liegender Wohnung angebaut. Die Besonderheit bei diesem Gebäude liegt darin, dass der Abstand zum Nachbargebäude stellenweise lediglich ca. 50-60cm beträgt.
Bevor die Restaurierungsarbeiten an der Fassade beginnen konnten, wurde zunächst eine Schadenskartierung erstellt und auf Grundlage dessen die Fachwerkhölzer entsprechend ausgetauscht bzw. restauriert. Bereits diese Woche sind die Hauptarbeiten abgeschlossen und die Fassade bekommt durch einen neuen Anstrich den letzten Feinschliff.
In den Innenräumen werden bis Ende des Jahres noch diverse Brandschutzvorkehrungen eingebaut.