top of page

Fassade "Warburgstraße", Hamburg

Restaurierungsarbeiten an der Fassade "Warburgstraße" in Hamburg sind abgeschlossen:


Nach der, im letzten Jahr, erfolgreich abgeschlossenen Translozierung einer Fassade aus der Gründerzeit im Herzen Hamburgs, ist nun auch die Restaurierung der Fassade abgeschlossen.


Um die beschädigten Stuckelemente zu rekonstruieren kamen verschiedene Methoden zum Einsatz:

So wurden Stuckprofile, wie die horizontal verlaufenden Gurtgesimse und vertikal verlaufende Pilaster, mittels dem sogenannten „Tischzug“ nachgebildet und erneuert. Dafür wurden zuerst Blechschablonen anhand des Vorbilds der originalen Stuckprofile erstellt. Mit den Blechschablonen konnten die Stuckprofile dann auf dem „Tisch gezogen“ werden.


Bei den größeren plastischen Stuckelementen wurde mit einer speziellen Abformmasse und einer Rahmenkonstruktion eine Negativform des Originals erstellt. Im Anschluss wurde die Negativform ausgegossen und das neu entstandene Stuckelement konnte an der Fassade befestigt werden.


Zum Schluss bekam die Fassade einen kompletten Neuanstrich.

bottom of page