Hilfreiche Fundstücke im ehemaligen Gasthaus.
Es muss meist gründlich geforscht werden, um der Geschichte eines Gebäudes auf den Grund gehen zu können, denn oft ist die Historie nicht gut dokumentiert. Zum Glück hinterlassen die ehemaligen Bewohner und Nutzer einen Teil ihrer Geschichten in den Gebäuden. Mit Hilfe dieser Funde lassen sich offene Fragen zur Baugeschichte beantworten, oder es eröffnen sich sogar ganz neue Blickwinkel.
Nun hat die „Linde“ mit ihren knapp 300 Jahren mehrere große Aufbau-, Umbau- und Erweiterungsmaßnahmen durchlebt.
Nicht nur die ehemaligen Bewohner und Gäste des, bis ins Jahr 2016 durchgehend betriebenen Gasthauses, sind Zeitzeugen der langjährigen Geschichte, auch Urkunden, Zeichnungen, Fotos, Briefe, alte Planunterlagen und vieles mehr erzählen von der Vergangenheit des Gebäudes und seiner Bewohner.
Mit der Hilfe dieser Funde konnten wir die Geschichte und die dazugehörigen baulichen Veränderungen über die Jahrhunderte rekonstruieren. Und auch die dendrochronologischen Untersuchungen bestätigten das Baujahr des Gasthauses Linde auf das Jahr 1704.
All diese Daten helfen dem Planungsteam eine dem Gebäude würdige Konzeption zu entwickeln und diesem Gebäude von „Gestern“ ein „Morgen“ zu ermöglichen.
Vieler der Fundstücke werden zudem auch weiterhin ihren Platz im Gasthaus Linde haben, als Ausstellungsstücke, andere wiederum werden im Museum für die Nachwelt aufbewahrt.