Historischer Einfirsthof erstrahlt in neuem Glanz:
Vor Kurzem wurden die Restaurierungsarbeiten an der Haidlinsgasse 15 abgeschlossen, einem denkmalgeschützten Einfirsthof aus dem 18. Jahrhundert mit Ökonomieteil von 1907. Die Planung der Gesamtrestaurierung erfolgte im Jahr 2017, 2018 wurde mit der Ausführung begonnen.
Insgesamt wurde ca. 800 m2 Wohn- und Praxisfläche mit historischem Flair geschaffen. Das markante Sichtfachwerk und der Dachstuhl wurden nach traditionellem Zimmermannshandwerk restauriert; verputzt wurde mit einem diffusionsoffenen, reinen Kalkputz nach historischem Vorbild. Blickfang ist ebenfalls der ortstypische Natursteinsockel, der sich von der Fassade in den Innenraum des Erdgeschosses zieht.
Schwerpunkte der Planung war die Belichtung und Erschließung des Gebäudes. Im Ökonomieteil (Bereich der Arzt- und Physiotherapiepraxen) wurden großzügige Öffnungen in Fassade und Dach geschaffen, um lichtdurchflutete Patientenräume zu schaffen. Gleichzeitig wurden alle Nutzungseinheiten von einem neuen Treppenhaus mit Aufzug erschlossen.
Die Planung und handwerkliche Ausführung erfolgte in enger Abstimmung mit dem Bauherren und zukünftigen Mietern, sowie Behörden und der Gemeinde.
Neugierig geworden? Dann besuchen Sie uns am Freitag, den 13.12.19 um 15:00 Uhr, in der alten Molkerei und erfahren Sie bei der Besichtigung der Haidlinsgasse, der alten Molkerei und des ehemaligen Gasthaus Ochsen alles rund um die Restaurierung dieses denkmalgeschützten Areals.