top of page

Neues zum Jägerhof, Neckarwestheim

Anschluss an das Fernwärmenetz.


Wie bereits im Januar berichtet, sind die Restaurierungsarbeiten im Jägerhof in vollem Gange (siehe Blogbeitrag). Mittlerweile sind die Abbrucharbeiten und die Restaurierungsarbeiten am Dachstuhl nahezu abgeschlossen und die technischen Gewerke wie Heizung und Sanitär sind bereits vergeben.


Und auch die Wärmeversorgung des historischen Jägerhofs ist nun gesichert.

Zu Beginn der Planungsphase wurden mehrere Möglichkeiten der Wärmeversorgung in Erwägung gezogen, wie zum Beispiel der Gasanschluss an das öffentliche Netz, Flüssiggas mit Tank, ein Pelletkessel oder der Anschluss an ein neu errichtetes Fernwärmenetz. All diese Varianten wären vorstellbar gewesen, um die Wärmeversorgung zu gewährleisten.


Nachdem sich aber ein ortsansässiger Industriebetrieb dazu entschlossen hatte ein keines Fernwärmenetz zu errichten, stand die Entscheidung fest: Der Jägerhof soll per Fernwärme beheizt werden.

Die Anlage zur Wärmegewinnung besteht aus einem 100 kW Kessel, der mit Holzhackschnitzeln, die als Abfallprodukt anfallen, betrieben wird. Mit 100 kW Wärmeleistung ist dies eine eher kleinere Anlage, die jedoch den gegebenen Anforderungen entspricht.

bottom of page