Restaurierung und Modernisierung eines ehemaligen Wohnhauses.
Das ehemalige „Schultheißenhaus“ (erbaut 1538; 1623 erstmals als Eigentum der Fürstpropstei Ellwangen (Jagst) verzeichnet) befindet sich in prominenter Lage mitten im Herzen von Bühlertann. Nach einigen Jahren Leerstand wird der zweigeschossige Bau mit dreigeschossigem Satteldach und Sichtfachwerk im Giebeldreieck nun wieder zum Leben erweckt.
Im Rahmen der Restaurierung des denkmalgeschützten Gebäudes sollen eine Praxis für Logopädie, ein medizinisches Versorgungszentrum, sowie in den Dachgeschossen zwei Wohnungen beherbergt werden.
Ein neuer Eingangsbereich mit verglastem Eingangsportal, einer Treppenanlage sowie einer behindertengerechten Rampe führen den Besucher in die Logopädie-Praxis im Erdgeschoss. Das MVZ im 1. Obergeschoss und die beiden Wohnungen im Dachgeschoss erreicht man über das neu angebaute Treppenhaus mit barrierefreiem Aufzug auf der rückwärtigen Seite des Gebäudes. Das Besondere an dieser Planung ist der geringe Eingriff in das Bestandsgebäude. Es werden keine Bestandswände abgebrochen und nur wenige Trockenbauwände gestellt, um die erforderliche Grundrissstruktur für die neuen Nutzungen zu erzielen. Auch die ehemalige interne Erschließung bleibt über alle Geschosse weiterhin erhalten, sowie einige historische Merkmale, wie die holzvertäfelte Decke im 1. Obergeschoss, eine Fachwerkwand mit Gefachen aus Flechtwerk und Lehm, oder die Walzenmalerei an den Wänden.
Mit Freude blicken wir dem Restaurierungsstart im Sommer entgegen, sobald die Baugenehmigung vorliegt.