Die Milchbar aus Brühl nach ihrem Umzug ins LVR-Freilichtmuseum Kommern.
Wer das Wort „Milchbar“ hört, denkt sich vermutlich „Das kann ja nur aus Amerika kommen!“ Und genauso ist es auch…
Nachdem dort Mitte der 1930er Jahre – pünktlich zum Ende der Prohibition – die ersten Milchbars entstanden waren, fanden sie nach dem Zweiten Weltkrieg auch ihren Weg nach Deutschland. Ein netter Nebeneffekt war es dabei stets, dass sich speziell den Jugendlichen dort die Möglichkeit bot, sich abseits der oft strengen Kontrolle ihres Elternhauses zu treffen – bei Milchshakes, Speiseeis und nichtalkoholischen Cocktails.
Die Brühler Milchbar wurde im Sommer 1955 eröffnet. Bereits in den 60er Jahren änderte sich der Nutzungsschwerpunkt jedoch drastisch: Die Milchbar wurde zu einer Rockerkneipe, mit harten Kerlen im Lokal, schweren Maschinen davor, schockierten Nachbarn drumherum. Milchshakes wurden fortan eher selten bestellt.
Doch auch diese Zeiten gingen vorüber. Das Lokal wandelte sich erneut, nun zu einer gutbürgerlichen Kneipe mit rustikalem Innenambiente. Später wurde noch eine Musikbar daraus.
Die ehemalige Milchbar wurde 2019 von uns in das LVR-Freilichtmuseum Kommern transloziert und am 20. August 2021 wiedereröffnet. Die erste und die letzte gastronomische Nutzungsphase des Gebäudes werden dort zukünftig in einem gewollten Spannungsfeld dargestellt.