REFERENZEN

Umsetzung eines ganzheitlichen Restaurierungskonzeptes
2019 - 2022
.jpeg)
Gesamtrestaurierung des ehemaligen Gasthof zur Post
2019 - 2021

Translozierung einer ehem. Gattersäge ins Schwäb. Bauernhofmuseum Illerbeuren
2019 - 2020
.jpg)
Translozierung des "Tanzsaals" in das Freilichtmuseum Beuren
2018 - 2019

Translozierung einer ehemaligen Gasolin-Tankstelle in das FLM am Kiekeberg
2018

Gesamtrestaurierung eines
Wirtschaftsgebäudes der Scheerermühle
2015 - 2016

Translozierung eines Holzhauses auf ein benachbartes Grundstück.
Dauer: 1 Monat

Gesamtrestaurierung des ehem. Wohnhauses mit Werkstatt zur Kindergrippe
2021 - 2022

Translozierung des Hauses aus dem Versandkatalog in das FLM am Kiekeberg
2019

Gesamtrestaurierung des ehem. Notariats, nun Kindertagesstätte
2019 - 2020

Translozierung und Gesamtrestaurierung eines "Schlössle"
2015 - 2017

Verlegung von 320 m² Eichedielen
Dauer: 3 Monate
.jpeg)
Gesamtrestaurierung des ehemaligen Gasthaus "Alter Löwe"
2020 - 2021

Gesamtrestaurierung des denkmalgesch. Gebäudeensembles
2018 - 2021
.jpg)
Gesamtrestaurierung eines denkmalgeschützten ehem. Vierseithofs
2018 - 2020

Gesamtrestaurierung eines
denkmalgeschützten Gebäudeensembles
2017 - 2019

Umbau Wirtschaftsgebäude zu Seminar-, Bewirtungs- und Büroräumen
2015 - 2016

Restaurierung des Dachtragwerks im Südflügel
Dauer: 7 Monate

Translozierung und Gesamtrestaurierung für das Schwäbische Bauenhofmuseum
2009
_jp.jpg)
Gesamtrestaurierung des denkmalgeschützten Gebäudeensembles
2019 - 2020

Translozierung einer Gründerzeit-Fassade im Herzen Hamburgs
2017 - 2020

Translozierung einer ehem. Milchbar ins LVR-Freilichtmuseum Kommern
2019

Verlegung von 3000 m² Eichedielen und Treppe aus Winkelstufen
Dauer: 3 Monate
Ganzheitliches Restaurierungskonzept
In der Gemeinde Walddorfhäslach, südlich von Stuttgart gelegen, ist innerorts ein neues Quartier namens »Neue Ortsmitte Walddorfhäslach« entstanden. Auf dem Areal befanden sich bereits drei denkmalgeschützte Gebäudekomplexe, die restauriert wurden: die "Alte Molkerei", das "Ochsenareal" sowie die "Haidlinsgasse 15".
Die "Alte Molkerei" ist ein eingeschossiger, giebelständiger Backsteinbau mit einem nach hinten gerichteten Anbau.
Diese wird bereits von der Gemeinde als Kulturcafé genutzt.
Der Gebäudekomplex "Ochsenareal" besteht aus drei miteinander verbundenen Gebäuden: der Rathausgasse 6, der Rathausgasse 6a und der Rathausgasse 3. Hier wurde im Obergeschoss der Rathausgasse 6 ein Multifunktionsraum für die Gemeinde geschaffen.
Im Dachgeschoss befindet sich ein Sitzungssaal. Das Erdgeschoss der Rathausgasse 6a wurde zu einem Bürgerbüro umgebaut und die beiden Dachgeschosse werden zukünftig als Mediathek genutzt. In der Rathausgasse 3 findet das Bürgerbüro Platz.
Im südlichen Obergeschoss befindet sich ein Trausaal. Die restlichen Flächen wurden zu Wohnraum umgebaut.
Die Restaurierung der "Haidlinsgasse 15" wurde bereits 2019 abgeschlossen. Der ehemalige Wohnteil wurde dabei in zwei Wohneinheiten umgebaut. In das Erd- und Obergeschoss des ehemaligen Ökonomieteils ist eine Arztpraxis eingezogen.
Die Fläche des ersten und zweiten Dachgeschosses wird von einer Physiotherapiepraxis genutzt.
Alle Gebäude sind mit flächigen Heizsystemen – Boden- und Wandheizung – ausgestattet.
Eine innerörtliche Nachverdichtung durch einen Neubau schafft neuen Wohnraum und vervollständigt das Areal.
Dort entstanden innerhalb der vergangenen zwei Jahre 27 Wohneinheiten.
Das neue Ortszentrum ist mittlerweile zu einem zentralen, öffentlichen Platz für die angrenzenden Gebäude und die gesamte Gemeinde geworden. Die benachbarten Erdgeschossflächen sind für Gewerbeeinheiten vorgesehen,
um das Quartier weiter zu beleben.
Ausführung 2019 - 2021
Gesamtrestaurierung
Der sogenannte Jägerhof in Neckarwestheim, der seinen Namen einer Förster- und Jägerfamilie verdankt, stammt größtenteils aus dem 18. Jahrhundert. Die ältesten Bauteile stammen jedoch aus dem 15. Jahrhundert.
Das ortsbildprägende Gebäude beherbergt nach seiner Restaurierung eine Kindergrippe mit Platz für insgesamt 20 Kleinkinder.
Ausführung 2021 - 2022