top of page

REFERENZEN

a-0053-DJI_0884-HDR-©ingorack.com.jpeg

"Bergfried" und "gotisches Steinhaus", Schloss Liebenstein, Neckarwestheim

2022 - 2023
a-0128-DJI_0042-HDR-©ingorack.com.jpeg

Gesamtrestaurierung des ehem. Wohnhauses mit Werkstatt zur Kindergrippe

2021 - 2022
1 - a-0001-DJI_0803-©(ingorack.com).jpeg

Gesamtrestaurierung des ehemaligen Gasthof zur Post

2019 - 2021
SBI_19123_©SBI_Tanja_Kutter.jpeg

Translozierung einer ehem. Gattersäge ins Schwäb. Bauernhofmuseum Illerbeuren

2019 - 2020
18 - a-0050-DJI_0879-©(ingorack.com).jpg

Translozierung des "Tanzsaals" in das Freilichtmuseum Beuren

2018 - 2019
1950er-Jahre-Tankstelle_im_Freilichtmuse

Translozierung einer ehemaligen Gasolin-Tankstelle in das FLM am Kiekeberg

2018
0579Nuding.jpg

Gesamtrestaurierung eines

 Wirtschaftsgebäudes der Scheerermühle

2015 - 2016
8454Nuding.jpg

Gesamtrestaurierung eines historischen Firstständerhaus

2014 - 2015
Ferienhaus_am_See.JPG
Ferienhaus am See

Translozierung eines Holzhauses auf ein benachbartes Grundstück.

Dauer: 1 Monat
2023-05_DFB_Campus_Frankfurt_NB_010.jpeg

Restaurierung eines ehemaligen Kassenhäuschens, nun EIngangsportal

2022
003_Stallgebaeude_Tostedt_FLM_Kiekeberg_©AndreaNudingFotografie.jpeg

Translozierung eines Stallgebäudes aus Tostedt in das FLM am Kiekeberg

2021
9357Nuding.jpeg

Translozierung des Hauses aus dem Versandkatalog in das FLM am Kiekeberg

2019
107 - a-0107-DJI_0164-©(ingorack.com).jp

Vom historischen Brauhaus zur modernen Kindertagesstätte

2018 - 2020
a-0117-C62_7017-©ingorack.com.jpeg

Gesamtrestaurierung des ehem. Notariats, nun Kindertagesstätte

2019 - 2020
1263Nuding.jpg

Gesamtrestaurierung einer denkmalgeschützten Gaststätte

2016 - 2018
IMG_5655.jpg

Translozierung und Gesamtrestaurierung eines "Schlössle"

2015 - 2017
4689NUDING.jpg

Translozierung des "Hof Bühler" in das Freilichtmuseum Beuren

2013 - 2014
Privathaus_Wien_130916_20_089.jpg
Privathaus Wien

Verlegung von 320 m² Eichedielen

Dauer: 3 Monate
a-0150-DJI_0805-©ingorack.com.jpeg

Gesamtrestaurierung eines Gebäudekomplexes

2020 - 2022
3 - a-0003-Ehningen-132-©(ingorack.com).jpeg

Gesamtrestaurierung des ehemaligen Gasthaus "Alter Löwe"

2020 - 2021
4 - a-0005-a-0128-DJI_0488-©(ingorack.co

Gesamtrestaurierung des denkmalgesch. Gebäudeensembles

2018 - 2021
43 - a-0043-IR8_1967-©(ingorack.com).jpg

Gesamtrestaurierung eines denkmalgeschützten ehem. Vierseithofs

2018 - 2020
2247Nuding.jpg

Gesamtrestaurierung eines 

denkmalgeschützten Gebäudeensembles

2017 - 2019
VZ_MG_0717_srgb_©Freilandmuseum_Wackershofen.jpeg

Translozierung eines Fertighauses aus Stahl ins FLM Wackershofen

2017
9264Nuding.jpg

Umbau Wirtschaftsgebäude zu Seminar-, Bewirtungs- und Büroräumen

2015 - 2016
Referenz_Restaurierung_Schloss_Salem_Bil
Schloss Salem

Restaurierung des Dachtragwerks im Südflügel

Dauer: 7 Monate
Siegertshofen.JPG
Siegertshofen

Translozierung und Gesamtrestaurierung für das Schwäbische Bauenhofmuseum

2009
a-0198-DJI_0009-©ingorack.com.jpeg

Umsetzung eines ganzheitlichen Restaurierungskonzeptes

2019 - 2022
112 - Treppenhaus & Außen 19-11-2021-112.jpeg

Gesamtrestaurierung im Herzen Memmingens

2019 - 2021
293 - a-0333-BC7_7910-©(ingorack.com).jp

Gesamtrestaurierung des denkmalgeschützten Gebäudeensembles

2019 - 2020
7449.jpg

Translozierung einer Gründerzeit-Fassade im Herzen Hamburgs

2017 - 2020
Milchbar_Bruehl_Eroeffnung_06_©LVR-FLM_Kommern_Hans-Theo_Gerhards.jpeg

Translozierung einer ehem. Milchbar ins LVR-Freilichtmuseum Kommern

2019
a-0023-IR8_7812_bearb.jpg

Gesamtrestaurierung ehemaliges Gasthaus Löwen, Rot an der Rot

2016 -2018
0901Nuding.jpg

Gesamtrestaurierung eines denkmalgeschützten Gebäudes

2015 - 2016
Museum_Brandhorst_010_EG_Treppenhaus.jpg
Museum Brandhorst

Verlegung von 3000 m² Eichedielen und Treppe aus Winkelstufen

Dauer: 3 Monate
Schloss Liebenstein
Gesamtrestaurierung des "Bergfrieds" und des "gotischen Steinhauses"

Die Gebäude des Gesamtensembles „Schloss Liebenstein“, stammen aus dem 13. bis 16. Jahrhundert. Über die Jahrhunderte hinweg fielen einige der Gebäude der Zeit zum Opfer.

Die durchgeführten Restaurierungsarbeiten am Bergfried und dem gotischen Steinhaus dienen nicht nur der Stabilisierung und Wetterbeständigkeit der noch vorhandenen Teile, sondern bewahren auch die Spuren der verschwundenen Bauten. Ursprünglich war der Bergfried nicht als freistehender Turm konzipiert, sondern war von beiden Seiten angebaut. Die erhaltenen Anschlussstellen dieser Strukturen, wie Mörtelanböschungen, Innenputze und Balkenlöcher, wurden sorgfältig bewahrt, wodurch der ursprüngliche Zustand des Bergfrieds bei genauer Betrachtung wieder "lesbar" wird.

Ausführung 2022 - 2023

Kassenhäuschen
Restaurierung des Eingangsportals zum neuen DFB-Campus

Das unter Denkmalschutz stehende ehemalige Eingangsportal der Galopprennbahn in Frankfurt Niederrad wurde restauriert und dient nun als Eingangstor zum neuen DFB-Campus.

Die Galopprennbahn wurde 1864/65 auf eine Initiative des Rheinischen Rennvereins hin nach dem Vorbild der Pariser Rennbahn in Vincennes, dem Hippodrome de Vincennes, errichtet. Die 1863 zum Frankfurter Fürstentag zusammengekommenen deutschen Fürsten beteiligten sich an der Finanzierung des Projekts. Am 20. August 1865 fand die feierliche Einweihung des Rennplatzes in Niederrad statt. Das historische Kassenhäuschen stammt aus dieser Zeit und stellt das letzte bauliche Relikt der vormals sehr populären Galopprennbahn dar.

Das Eintrittstor wurde zusammen mit dem gesamten Areal im Jahr 2015 dem Deutschen Fußball-Bund für sein neues Leistungszentrum zur Verfügung gestellt und unter dem Motto „Der Sport formt das Haus“ entstand in den vergangenen zwei Jahren auf knapp 50.000 Quadratmetern der neue DFB-Campus, welcher seit dem Sommer 2022 fertiggestellt ist.

Ausführung 2022

Neue Ortsmitte WdH
Ganzheitliches Restaurierungskonzept

In der Gemeinde Walddorfhäslach, südlich von Stuttgart gelegen, ist innerorts ein neues Quartier namens »Neue Ortsmitte Walddorfhäslach« entstanden. Auf dem Areal befanden sich bereits drei denkmalgeschützte Gebäudekomplexe, die restauriert wurden: die "Alte Molkerei", das "Ochsenareal" sowie die "Haidlinsgasse 15".

Die "Alte Molkerei" ist ein eingeschossiger, giebelständiger Backsteinbau mit einem nach hinten gerichteten Anbau.

Diese wird bereits von der Gemeinde als Kulturcafé genutzt.

Der Gebäudekomplex "Ochsenareal" besteht aus drei miteinander verbundenen Gebäuden: der Rathausgasse 6, der Rathausgasse 6a und der Rathausgasse 3. Hier wurde im Obergeschoss der Rathausgasse 6 ein Multifunktionsraum für die Gemeinde geschaffen.

Im Dachgeschoss befindet sich ein Sitzungssaal. Das Erdgeschoss der Rathausgasse 6a wurde zu einem Bürgerbüro umgebaut und die beiden Dachgeschosse werden zukünftig als Mediathek genutzt. In der Rathausgasse 3 findet das Bürgerbüro Platz.

Im südlichen Obergeschoss befindet sich ein Trausaal. Die restlichen Flächen wurden zu Wohnraum umgebaut.

Die Restaurierung der "Haidlinsgasse 15" wurde bereits 2019 abgeschlossen. Der ehemalige Wohnteil wurde dabei in zwei Wohneinheiten umgebaut. In das Erd- und Obergeschoss des ehemaligen Ökonomieteils ist eine Arztpraxis eingezogen.

Die Fläche des ersten und zweiten Dachgeschosses wird von einer Physiotherapiepraxis genutzt.

Alle Gebäude sind mit flächigen Heizsystemen – Boden- und Wandheizung – ausgestattet.

Eine innerörtliche Nachverdichtung durch einen Neubau schafft neuen Wohnraum und vervollständigt das Areal.

Dort entstanden innerhalb der vergangenen zwei Jahre 27 Wohneinheiten.

Das neue Ortszentrum ist mittlerweile zu einem zentralen, öffentlichen Platz für die angrenzenden Gebäude und die gesamte Gemeinde geworden. Die benachbarten Erdgeschossflächen sind für Gewerbeeinheiten vorgesehen,

um das Quartier weiter zu beleben.

Ausführung 2019 - 2021