top of page

Gesamtrestaurierung eines ehemaligen Bauernhauses in Schalkshofen

  • Autorenbild: JaKo Baudenkmalpflege
    JaKo Baudenkmalpflege
  • 28. Mai
  • 2 Min. Lesezeit

Historie mit Zukunft – Wohnnutzung und Veranstaltungsraum im ehemaligen Bauernhaus.




Inmitten der Gemeinde Oberroth, im Ortsteil Schalkshofen (Landkreis Neu-Ulm), restaurieren wir ein ehemaliges Bauernhaus, das mit seiner prägnanten, östlich ausgerichteten Giebelseite direkt an der Dorfstraße liegt. Das zweigeschossige Gebäude mit rechteckigem Grundriss und klassischem Satteldach prägt seit Generationen das Ortsbild. Ende des 19. bzw. Anfang des 20. Jahrhunderts wurde an der westlichen Giebelseite ein großzügiges Ökonomiegebäude angebaut – ein typisches bauliches Zeugnis bäuerlicher Lebens- und Arbeitsweise dieser Region.


Der Baukörper mit seiner traditionellen Aufteilung – Wohnbereich und Stall nebeneinander an der Giebelseite, verbunden durch einen quer zum First verlaufenden Flur – verkörpert einen regionaltypischen Grundriss, den wir mit großer Sorgfalt erhalten und respektvoll weiterentwickeln.


Zunächst wurden wir mit der Erstellung der Planungs- und Restaurierungskonzeption beauftragt. Diese umfasste die sorgfältige Analyse des Bestands, die Ausarbeitung denkmalgerechter Maßnahmen sowie die planerische Entwicklung der neuen Nutzung. Auf Grundlage dieses Konzepts haben wir im Anschluss auch den Auftrag zur Ausführung erhalten. Die handwerkliche Umsetzung der Restaurierungsmaßnahmen hat im März begonnen.


Das Gebäude wird auch in Zukunft als Wohnhaus genutzt. Im Rahmen der Umnutzung entstehen vier neue Wohneinheiten, ergänzt um einen Veranstaltungsbereich im Dachgeschoss. Der Zugang erfolgt über ein neues Treppenhaus im späteren Anbau, in dem auch ein Home Lift vorgesehen ist – für einen barrierefreien Zugang bis ins erste Dachgeschoss.


Um die niedrige Raumhöhe im Erdgeschoss an heutige Anforderungen anzupassen, wird eine neue Bodenplatte gegründet. Im Obergeschoss bleiben die Deckenbalken sichtbar, um trotz begrenzter Höhe ein großzügigeres Raumgefühl zu schaffen. Acht Schleppgauben sorgen im Dachgeschoss für natürliches Licht, und eine neue Terrasse auf der südöstlichen Traufseite erweitert den Wohnraum ins Freie.


Mit diesem Projekt möchten wir nicht nur historische Substanz bewahren, sondern dem Gebäude neues Leben einhauchen. Unser Ziel ist es, den ursprünglichen Charakter und die gewachsenen Raumstrukturen so weit wie möglich zu erhalten – und gleichzeitig ein zeitgemäßes, funktionales Wohnumfeld zu schaffen, das Vergangenheit und Gegenwart harmonisch miteinander verbindet.


Comments


JaKo Baudenkmalpflege GmbH
Emishalden 1
D - 88430 Rot an der Rot


Tel.: +49 (0) 75 68 . 96 06 0      
Fax: +49 (0) 75 68 . 96 06 290
E-Mail: info@jako-baudenkmalpflege.de

 

JaKo Baudenkmalpflege ist Teil der JaKo-Gruppe:

JaKo Holding GmbH

220721_Logo_JaKo_Immobilien_RGB_mittel.png

JaKo Immobilien GmbH

JaKo Pionier Logo

JaKo Pionier GmbH

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • YouTube
  • Weiß Pinterest Icon

© 2020 - JaKo Baudenkmalpflege GmbH

Impressum | Datenschutz

bottom of page