Innovationspreis „Denkmal – Energie – Zukunft“ für Projekt „Neue Ortsmitte Walddorfhäslach":
- JaKo Baudenkmalpflege
- vor 10 Stunden
- 2 Min. Lesezeit
Wir freuen uns über die Auszeichnung für ein zukunftsweisendes Zusammenspiel von Denkmalpflege und Energieeffizienz.
Am 7. Juli 2025 wurde das Projekt „Neue Ortsmitte Walddorfhäslach“ mit dem Innovationspreis „Denkmal – Energie – Zukunft“ ausgezeichnet. Die Preisverleihung durch die Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen, Nicole Razavi MdL, fand in der Phoenixhalle im Römerkastell in Stuttgart statt. Mit dem erstmals vergebenen Preis zeichnet das Land Baden-Württemberg Projekte aus, die auf herausragende Weise Denkmalpflege mit innovativen Energiekonzepten verbinden.
Das Projekt trägt in seiner gesamten Umsetzung die Handschrift der JaKo-Gruppe: Die JaKo Baudenkmalpflege GmbH war mit ihren Handwerkern, Planern und Architekten für die umfassende Restaurierung der historischen Gebäude verantwortlich – mit handwerklicher Präzision und großer Sorgfalt gegenüber der denkmalgeschützten Substanz. Die JaKo Energie GmbH entwickelte und installierte ein auf das Ensemble abgestimmtes Energiekonzept, das den Einsatz erneuerbarer Energien mit hoher Effizienz und Denkmalverträglichkeit vereint. In enger Abstimmung mit der Gemeinde Walddorfhäslach und den privaten Eigentümern entstand so ein Vorzeigeprojekt, das Tradition und Zukunft auf bemerkenswerte Weise zusammenführt.
Verantwortungsvolle Restaurierung trifft auf intelligente Energieversorgung
Die Neue Ortsmitte Walddorfhäslach zeigt, wie historische Gebäude mit Fingerspitzengefühl restauriert und gleichzeitig energetisch zukunftsfähig gemacht werden können. Im Fokus stand die denkmalgerechte Wiederherstellung der Gebäude, der sensible Umgang mit historischen Materialien sowie die Integration effizienter technischer Systeme. Das Energiekonzept der JaKo Energie GmbH basiert auf regenerativen Quellen und berücksichtigt sowohl die Versorgungssicherheit als auch die Minimierung des ökologischen Fußabdrucks im Quartier.
„Unser Anspruch als JaKo-Gruppe ist es, Baukultur und Nachhaltigkeit ganzheitlich zu denken. Diese Auszeichnung würdigt nicht nur unser Engagement, sondern auch die Bereitschaft aller Beteiligten, neue Wege zu gehen – im Sinne des Denkmals, der Umwelt und der Gemeinschaft.“ Bernd Jäger, Geschäftsführer.
Ein Modellprojekt mit Strahlkraft
Das mit 8.000 Euro dotierte Projekt steht exemplarisch für die Potenziale, die sich aus der Verbindung von denkmalgerechter Restaurierung und intelligenter Energieplanung ergeben. Die Neue Ortsmitte ist mehr als ein gelungenes Bauprojekt – sie ist ein Ort gelebter Baukultur und zeigt, wie auch kleinere Gemeinden zu Vorreitern der energetischen Transformation im Bestand werden können.
Wir verstehen diese Auszeichnung als Bestätigung unseres interdisziplinären Ansatzes – und als Motivation, weiterhin innovative und werterhaltende Lösungen für den Umgang mit historischen Gebäuden zu entwickeln.
Comentarios