Das rund 400 Jahre alte Rathaus von Merklingen ist ein herausragendes Beispiel für den Erhalt bedeutender Baudenkmäler. Das Gebäude, dessen Dach und Fassade saniert werden, liegt im Herzen von Weil der Stadt - Merklingen und stellt ein wertvolles kulturelles Erbe der Region dar.
Im Rahmen der beauftragten Restaurierungsmaßnahmen werden beschädigte Holzelemente freigelegt und fachgerecht instandgesetzt. Dazu zählen Schäden an der Dachkonstruktion und am Fachwerk, die vor allem durch eindringende Feuchtigkeit verursacht wurden. Alle Arbeiten erfolgen mit besonderer Rücksicht auf die historische Bausubstanz, um den ursprünglichen Charakter des Gebäudes zu bewahren.
Aktuell wird das Dach abgedeckt, und alle Verkleidungen am Fachwerk sowie die Farbschichten werden entfernt. Dadurch kann die Restaurierung des Dachstuhls und des Fachwerks präzise und fachmännisch durchgeführt werden. Um möglichst viel von dem alten Holz zu erhalten, kommen sogenannte „Holzprothesen“ zum Einsatz. Dabei wird das beschädigte Holz bis ins gesunde Material zurückgeschnitten und mit neuem Bauholz kraftschlüssig verbunden, unter Verwendung von Zapfen und Holzdübeln.
Eine besondere Herausforderung besteht darin, dass die Restaurierungsarbeiten während des laufenden Rathausbetriebs durchgeführt werden. Dies erfordert eine sorgfältige Planung, um den reibungslosen Ablauf des Tagesgeschäfts mit den Bauarbeiten in Einklang zu bringen.
Die Fertigstellung der Restaurierung ist für Anfang nächsten Jahres vorgesehen. Das Projekt unterstreicht die Bedeutung von Achtsamkeit und Respekt im Umgang mit historischen Bauten. Es werden nachhaltige Materialien wie abgelagertes Bauholz und spezielle Mörtel verwendet, um das historische Gebäude auch für kommende Generationen zu erhalten.
Comentários