Sanierung und Neustrukturierung der Aussegnungshalle auf dem Hermanfriedhof in Augsburg
- JaKo Baudenkmalpflege
- vor 2 Tagen
- 2 Min. Lesezeit
Ein Update.
Bereits im Frühjahr diesen Jahres haben wir über das Projekt zur Sanierung der denkmalgeschützten Aussegnungshalle auf dem Hermanfriedhof in Augsburg berichtet.Inzwischen hat sich die Planung weiterentwickelt – und zeigt, wie sich denkmalgerechte Sanierung und funktionale Neustrukturierung zu einem harmonischen Gesamtkonzept verbinden lassen.
Denkmalpflege mit Weitblick
Die historische Aussegnungshalle auf dem Hermanfriedhof soll nicht nur erhalten, sondern in ihrer Funktion zeitgemäß weitergedacht werden.Ziel der Planung ist es, die bestehenden Räume und Strukturen weitgehend zu bewahren und zugleich auf die heutigen Nutzungsanforderungen anzupassen.
Im Fokus stehen dabei:
die Erneuerung der Einstellräume für Särge und Urnen,
die Modernisierung der Mitarbeiterbereiche und sanitären Anlagen,
sowie die Ergänzung eines barrierefreien WCs für die Friedhofsbesucher.
So entsteht eine sensible Balance zwischen historischer Substanz und funktionaler Erneuerung – ein Leitgedanke, der auch bei anderen Projekten der JaKo Baudenkmalpflege im Mittelpunkt steht.
Neues Betriebshof-Konzept schafft Struktur und Raum
Neben der Sanierung des Bestandsgebäudes ist die Errichtung eines neuen Gebäudekomplexes mit ergänzenden Nutzungen vorgesehen.Vier Gebäudekörper, die sich an der südlichen Einfriedungsmauer orientieren, fügen sich behutsam in das Gelände ein. Sie sind über drei flachere Dachbereiche miteinander verbunden, die jeweils ein offenes Lager sowie ein Schüttgutlager beherbergen.
Durch diese Aufteilung entsteht kein kompakter Gebäuderiegel, der mit der denkmalgeschützten Halle konkurriert, sondern ein aufgegliederter, harmonischer Baukörper.Die nach Süden ausgerichteten Pultdächer öffnen sich bewusst zur historischen Halle hin – als architektonische Geste des Respekts.In Materialität und Ausführung sollen die Neubauten zurückhaltend, funktional und dennoch hochwertig wirken und sich so nahtlos in das denkmalgeschützte Ensemble einfügen.
Funktion trifft Gestaltung – ein stimmiges Gesamtkonzept
Die neuen überdachten Bereiche strukturieren das südliche Friedhofsareal neu und schaffen ausreichend Unterstellmöglichkeiten für Fahrzeuge und Geräte des Betriebshofs.Zudem bieten die Schüttgutlager Platz für Erde, Kies und andere Materialien, die für den täglichen Friedhofsbetrieb notwendig sind.
Gemeinsam mit dem Bauherrn entstand so ein Konzept, das funktionale Anforderungen, denkmalpflegerische Sensibilität und architektonische Klarheit miteinander vereint.
Das Ergebnis ist ein stimmiges Gesamtbild, das die verschiedenen Funktionen – Trauer, Nebenräume, Arbeitshof sowie Parken & Anliefern – in ein sinnvolles Zusammenspiel bringt.So bleibt die Aussegnungshalle auf dem Hermanfriedhof auch künftig ein Ort des Respekts, der Würde und des handwerklich sensiblen Bauens.
Kommentare