
JaKo Baudenkmalpflege
9. Juli 2020
Restaurator im Handwerk - 02/2020
Zeitzeugen des Wirtschaftswunders bewahren – Translozierung von Nachkriegsgebäuden
Nachkriegsbauten wie Stahlhäuser, Fertighäuser oder Tankstellen sind wichtige Zeugnisse der Wirtschaftswunderjahre in Deutschland. Oft unscheinbar, erzählen sie von Alltag, Technik und Lebensgefühl der 1950er- und 60er-Jahre. Damit diese Bauten erhalten bleiben, werden sie heute dokumentiert, sorgfältig abgebaut, transportiert und an neuen Standorten originalgetreu wiederaufgebaut – ein Prozess, der als Translozierung bezeichnet wird.
Am Beispiel einer 1954 erbauten Gasolin-Tankstelle zeigt sich, wie technisches Know-how, denkmalpflegerische Sorgfalt und historisches Verständnis Hand in Hand gehen. Ziel ist es, diese baulichen Zeitzeugen für künftige Generationen sichtbar und erlebbar zu machen.

