PUBLIKATIONEN
Hier finden Sie ausgewählte Pressemitteilungen und TV/Radio-Beiträge. Außerdem lohnt sich auch ein Besuch auf unserem Youtube-Channel, der mit beeindruckendem Videomaterial zu unserem Unternehmen und unseren Dienstleistungen gefüllt ist.
Besonders sehenswert ist der Fernsehbericht des Südwestrundfunks über unser Unternehmen und die Translozierung eines historischen Gebäudes aus dem Jahre 1406, dem "Effringer Schlössle", in das Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in Gutach.
Die Haus-Retter - JaKo Baudenkmalpflege aus Rot an der Rot / Made in Südwest

Ehem. Kassenhäusschen, Frankfurt
JaKo restauriert das historische Eingangsportal zum neuen DFB-Campus in Frankfurt
Jedes JaKo-Projekt ist einzigartig und hat seine eigene, ganz besondere Geschichte. So auch das aktuellste Projekt:
Das unter Denkmalschutz stehende ehemalige Eingangsportal der Galopprennbahn in Frankfurt Niederrad wird von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der JaKo Baudenkmalpflege GmbH in Rot an der Rot restauriert und soll das Eingangstor zum neuen DFB-Campus darstellen, welcher auf dem Gelände der ehemaligen Galopprennbahn entsteht.

Gasthaus zum Löwen, Munderkingen
"Ein bisschen Demut ist angebracht", Bernd Jäger über das ehemalige Gasthaus.
Die Schwäbische Zeitung berichtet über die bevorstehende Gesamtrestaurierung des ehemaligen "Gasthaus zum Löwen" in Munderkingen.

Neue Orstmitte mit Charme
Landtagsabgeordnete der Grünen zu Besuch in Walddorfhäslach
Landtagsgruppe der Grünen ist beeindruckt: Walddorfhäslachs neues Zentrum ist ein Vorzeigeobjekt für Denkmalschutz und Energieeffizienz.

Translozierung des Ortenauhauses
#heimat Schwarzwald Ausgabe 30 (1/2022) berichtet über den ersten Transport des Ortenauhauses
Das historische Rebhaus aus Durbach wird in einem aufwändigen Versetzungsverfahren, auch Translozierung genannt, bis 2023 in das Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof versetzt. Dort wird das Fachwerkhaus künftig die Ortenau als Herkunftsregion repräsentieren.
Das Magazin #heimat berichtet über den Abbau am Originalstandort und die ersten Transporte:

Translozierung des Quelle-Fertighauses
Spannende Dokumentation zur Translozierung des Quelle- Fertighauses ins Freilichtmuseum am Kiekeberg
Das Fertighaus aus dem Versandkatalog, Baujahr 1966, wurde im August 2019 von Winsen ins Freilichtmuseum am Kiekeberg
transloziert und ist nun Teil der neuen Siedlungsgruppe „Königsberger Straße – Heimat in der jungen
BRD“.
Hier repräsentiert es als eines von sechs Häusern, die rasanten Entwicklungen beim Bauen und Wohnen, in Freizeit und Gesellschaft nach dem Zweiten Weltkrieg.

Eröffnung des MAN-Fertighaus
Feierliche Eröffnung im Hohenloher Freilandmuseum Wackershofen
Nach rund fünf Jahren "Arbeitszeit" wurde am 19. September 2021 das Stahlhaus des Unternehmens MAN, welches vom Stuttgarter Ortsteil Sillenbruch ins Hohenloher Freilichtmuseum transloziert und restauriert wurde eröffnet.

Interview "Studierendenworkshop DNK"
Der Deutschlandfunk berichtet in der Sendereihe "CAMPUS & KARRIERE" über den diesjährigen Studierendenworkshop
Das Deutsche Nationalkomitee für Denkmalschutz hat dieses Jahr unter dem Thema "Dorfgasthöfe in Oberschwaben - Co-Working auf dem Lande" Studierende aus ganz Deutschland zusammengerufen um über die Zukunft alter Wirtshäuser zu beraten.

MUH41 "Wenn Häuser umziehen"
MUH, das neue Magazin mit Themen rund um Bayern, berichtet über die Translozierung der Gattersäge.
Die MUH berichtet in der aktuellen Ausgabe über die Translozierung der Gattersäge aus Hettisried ins Schwäbische Bauernhofmuseum Illerbeuren.
© MUH Verlag GmbH

"Alter Löwe" im neuen Gewand
Die Restaurierung des "alten Löwen" in Ehningen ist abgeschlossen - ein Bericht im Ehninger Gemeindeblatt
Die Königstraße 73 kann sich sehen lassen! Nach fünf Jahren Planung und Bauzeit ist die Gesamtrestaurierung des "Alten Löwen" nun vollendet.
Foto: ©Hans-Werner Heidbrink

Hohes Schloss Bad Grönenbach
Unterzeichnung des Kaufvertrags durch die Marktgemeinde und die "Hohes Schloss Bad Grönenbach GmbH"
Die neu gegründete Unternehmung „Hohes Schloss Bad Grönenbach GmbH“ mit Sitz in Pforzheim erwirbt das Hohe Schloss Bad Grönenbach und restauriert dieses zum 4-Sterne-Hotel mit Gastronomie. Die Gesellschaft ist nicht nur für die Restaurierung, sondern auch für den Betrieb des Hotels verantwortlich.
Die Memminger Zeitung berichtet:

Tankstelle Stade, FLM am Kiekeberg
Auszeichnung zur Restaurierung des Jahres 2020
Die 50er-Jahre-Tankstelle aus Stade wurde von der AutoBild zum Goldenen Klassiker 2020 in der Kategorie "Restaurierung des Jahres" gekürt.
2018 von uns ins Freilichtmuseum am Kiekeberg transloziert, anschließend liebevoll restauriert, erstrahlt sie heute im Stile der 1950er Jahre. Die AutoBild sagt: "Das Museum erhält damit einen wichtigen Zeitzeugen des Wirtschaftswunders und bekommt dafür die Trophäe für die Restaurierung des Jahres."

Hohes Schloss Bad Grönenbach
11. Februar 2021
Seit 800 Jahren thront das hohe Schloss über Bad Grönenbach im Unterallgäu. Vor 25 Jahren ging es in den Besitz der Gemeinde über und steht seitdem leer. Richtig berühmt wurde es, als Kommissar Kluftinger dort im Roman „Grimmbart“ ermittelte. Nun steht das Schloss kurz vor dem Verkauf und damit auch vor einem Umbau- ein Hotel soll daraus werden.
Ein kurzes Video-Interview vom allgäu.tv zum weiteren Vorgehen.

Gartensaal aus Geislingen
25. Mai 2020
Vom Tanz, Genuß und Eisbomben: Inge Hafner erzählt Wirtshausgeschichten aus dem Gartensaal aus Geislingen. Das Gebäude wurde 2019 ins Freilichtmuseum Beuren versetzt und kann einige interessante und lustige Geschichten erzählen. Inge Hafner, die Tochter des letzten Wirtshausehepaares, kann davon ein Lied singen.
Weitere Infos zum Gartensaal unter:
_klein_jp.jpg)
Freilichtmuseen im Land, SWR-Fernsehen
28. April 2020
Auch die Freilichtmuseen bleiben in der Corona-Krise geschlossen, der gemeinsame Saisonauftakt der "Sieben im Süden" entfällt. Im "SWR-Treffpunkt" wird gezeigt, was trotz allem für Arbeiten anstehen und welche Feste jenseits der Corona-Krise geplant sind.
Einen ganz besonderen Platz in diesem tollen Bericht hat auch der Tanzsaal Wilhelmshöhe bekommen, welchen wir ins Freilichtmuseum nach Beuren transloziert haben.

Brunnenhofareal Beuren, ntz
11. Juli 2019
Sonderveröffentlichung der Nürtinger Zeitung zum Brunnenhofareal Beuren.
„Für die Gemeinde ist dies ein wichtiges Ensemble“. Das ortsbildprägende historische Reihenhaus in der Hauptstraße 4, 6 und 8 in Beuren wurde behutsam saniert – Moderner Wohnkomfort mit außergewöhnlichem Charme.

Translozierung Tankstelle Stade
19. November 2018
Das Freilichtmuseum am Kiekeberg hat zusammen mit Viewcom einen wunderbaren Kurzfilm zur Translozierung der Tankstelle aus Stade ins Freilichtmuseum produziert, den es definitiv zu sehen lohnt!

Spatenstich ehem. Gasthaus Sternen
17. Juli 2018
Der Spatenstich läutet den offiziellen Baustart der Retaurierungsarbeiten im alten Gasthaus Sternen in Odenheim ein. Die Stadt Östringen berichtet.

Eröffnung Gasthaus Lamm
07. Juli 2018
Berichte zur Eröffnungsfeier des restaurierten Gasthaus Lamm in Leutenbach.
